

VISION
„Frausein“ ist ein zentrales Thema in meinem gesamten künstlerischen Werk. Seit 2009 arbeite ich fotografisch an Frauenportraits, in denen ich generationenübergreifend Frauen inszeniere, als visuelles Nachdenken über Frauen, Körperlichkeit, Kraft, Verletzlichkeit, Natur und Autonomie. Meine Vision ist, so viele Frauen (generationen- und kulturübergreifend) wie möglich, bis an mein Lebensende, zu portraitieren und mit den Bildern ein starkes, diverses Kraftfeld zu erzeugen. Für alle bisher Portraitierten wird diese Art sich neu zu erfahren und zu zeigen als transformativ und nachhaltig bestärkend erlebt. Die Fotografien werden hochwertig gerahmt und in Ausstellungen und Publikationen präsentiert.
Nach längerer Pause setze ich meine Arbeit ab Frühjahr 2025 fort und möchte in meine Bilder nun mehr Humor und Leichtigkeit einbauen, bei aller Ernsthaftigkeit der Themen.

FÜR WEN
    Meine fotografische Arbeit bietet einen Prozess, in dem sich
    eine Frau neu erfahren kann. Offenheit, Bereitschaft zu
    Selbsterfahrung und die Fähigkeit, die eigenen Grenzen zu
    erkennen und zu kommunizieren, sind hierbei wichtige
    Voraussetzungen. Fotografiert werden sollte für dich ok sein,
    starke Ängste davor kann ich dir nicht nehmen.
    Du möchtest das Projekt unterstützen, deine Energie in dieses
    von mir kreierte "weibliche Kraftfeld" geben. Dein Wunsch
    mitzumachen sollte also auch überpersönlich sein.
    Frauen mit körperlichen Handicaps sind ausgesprochen
    willkommen. Aus eigener Erfahrung habe ich dafür viel
    Verständnis. 

DEINE GESCHICHTEN
Wenn du möchtest, zeichne ich unsere Gespräche als Audioaufnahme auf und integriere den Inhalt in Ausstellungen oder in ein neues Projekt. Das ist alles noch im Entstehen und können wir besprechen. Du bleibst dabei genauso anonym wie bei dem Fotoprojekt.
ABLAUF
    * 30-60 min. Vorgespräch (auch online
    möglich)
    Wir lernen uns kennen und meist entwickeln sich aus meinen
    Eindrücken dann schon innere Bilder und Ideen, die wir
    besprechen können. Es ist natürlich wichtig, dass die Chemie
    zwischen uns stimmt.
    * 1-1,5 Stunden Fotografie-Session
Wir
    treffen uns und tasten uns spielerisch ans Thema heran. Ich
    fotografiere mit natürlichem Licht und meist draußen. Spaß an
    der Sache ist mir sehr wichtig, auch wenn’s zwischendurch mal
    konzentriert und ernster sein muss. :)
    * Optional 1 Stunde Nachbesprechung zur
    Reflexion
Wir können uns über die entstandenen
    Fotografien austauschen und neue Erkenntnisse
    gewinnen.
    
Was du bekommst
    Du erhältst einen signierten Abzug einer Fotografie im Format
    20x30 cm.
    Du machst eine besondere
    Erfahrung und wirst Teil des Projekts, kannst Dich mit anderen
    Frauen vernetzen und gemeinsam etwas bewegen. Bisher fanden es
    Frauen immer sehr bestärkend mitzumachen und ihre Bilder in
    Ausstellungen und Publikationen zu sehen. 
COMMUNITY
    Es entsteht eine Online-Community. Hier kannst du dich mit mir
    und anderen beteiligten Frauen vernetzen und austauschen und
    bleibst immer auf dem Laufenden, was das Projekt und meine
    anderen Arbeiten betrifft. Und wer weiß, was sich daraus noch
    so ergibt. :)
    
Wichtig
    * Ich verstehe mich als nicht-kommerzielle Künstlerin und bin
    daher auf Förderungen angewiesen
    * Die Fotografien werden
    ausschließlich in Sammlungen verkauft, um der Öffentlichkeit
    zugänglich zu bleiben und dienen nicht zum Verkauf an
    Privatpersonen. Alle Einnahmen fließen in das
    Projekt.
* Du nimmst
     kostenlos und unentgeltlich teil
* Über
    Spenden freue ich mich
    * Fotografien, die nicht in das Projekt einfließen, dir aber
    dennoch gefallen, kannst du mir abkaufen
    * Unsere Zusammenarbeit wird vertraglich geregelt
    * Du bleibst immer anonym, dein
    Name wird nicht erwähnt
BEWERBEN
Bitte schreib mir kurz etwas über dich und weshalb du mitmachen möchtest an frausein@christinebachmann.de
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen. :)
    
    
ANMERKUNGEN:
*Ich bin keine Therapeutin. Der Fokus liegt auf einem Austausch zum Thema "Frausein". Bei akuten Krisen ist das Projekt ungeeignet.